Der Coronakrise mit Gemeinschaftssinn entgegentreten
Alles anders: Im Jahr 2020 müssen sich auch die reformierten
Kirchen der Schweiz einer neuen Lebenswirklichkeit im Zeichen
des Corona-Virus stellen. So ruft die Protestantische Solidarität
Schweiz PSS erstmals im Rahmen der Reformationskollekte am
1. November dazu auf, nicht für ein ausgewähltes Projekt zu spenden:
Vielmehr sollen mit dem gesammelten Geld reformierte Kirchgemeinden, Kantonalkirchen und Werke in der Schweiz unterstützt werden, die wegen Covid-19-Massnahmen massive finanzielle Einbussen erlitten oder grosse zusätzliche Ausgaben hatten. Die Betroffenen können bei der Konferenz PSS bis Ende Januar 2021 ein Gesuch stellen.
Spendenkonto
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Vermerk: «Reformationskollekte»
Berner Kantonalbank
CH02 0079 0016 5817 6976 9
Dringende Sanierung der Reformierten Kirche Einsiedeln
Die Kirchenmauern müssen wegen lehmigem Untergrund und fehlendem Fundament dringend saniert werden, weshalb die Konferenz PSS die Reformationskollekte dieses Jahr der Reformierte Kirche Einsiedeln zukommen lassen will.
Die Reformationskollekte ist das Herzstück unseres Werkes. Sie ist die älteste und einzige in allen evangelischen Landeskirchen der Schweiz gleichzeitig erhobene Kollekte. Als solche ist sie das Zeichen protestantischer Solidarität in der Schweiz. Sie wird seit 1897 am Reformationssonntag durchgeführt.
Mit der Reformationskollekte wurden schon viele Kirchen, Kapellen, Kirchgemeindehäuser, evangelische Schulen und Pfarrhäuser gebaut. Heute geht es vermehrt um die Sanierung von Kirchengebäuden, aber auch die Umnutzung von Räumen.
Stets ist es das Ziel der Kollekte, dem Glauben an Gott Räume zu öffnen. Deshalb achtet die PSS darauf, dass das jeweils unterstützte Projekt auf die besondere Situation in der Diaspora fokussiert, einen evangelisierenden Charakter hat und sich auch an kirchenferne Menschen richtet. Von der Reformationskollekte unterstützte Projekte bringen die Kirche ins Gespräch, fördern das Bewusstsein für religiöse Inhalte oder stehen auf besonders innovative Weise für den Glauben ein.
2019 Reformierte Kirche Einsiedeln SZ / CHF 226'954
2018 Reformierte Kirche Crans-Montana VS / CHF 230'699
2015 Ev.-ref. Kirchgemeinde Le Bouveret VS / CHF 331'000
2014 Ev.-ref. Kirchgemeinde Andeer GR / CHF 425'000
2013 Ev.-ref. Kirchgemeinde Valangines (NE) / CHF 387'000
2012 Chiesa evangelica riformata Ticino (TI) / CHF 437'000
2011 Ev.-ref. Kirchgem. Coude du Rhöne Martigny-Saxon (VS) / CHF 380'000
2010 Ev.-ref. Kirchgemeinde Grosstal (GL) / CHF 379'800
2009 Ev.-ref. Kirchgemeinde Satigny (GE) / CHF 380'100
2008 Ev.-ref. Kirchgemeinde Bösingen (FR) / CHF 425'700
2007 Ev.-ref. Kirchgemeinde Einsiedeln (SZ) / CHF 476'000
2006 Ev.-ref. Kirchgemeinde Weissenstein-Rechthalten (FR) / CHF 477'000
2005 Ev.-ref. Kirchgemeinde Bever (GR) / CHF 543'000
2004 Ev.-ref. Kirchgemeinde Montbrillant und Vésenaz (GE) / CHF 493'600
2003 Ev.-ref. Kirchgemeinde La Chaux-de-Fonds (NE) / CHF 500'400
2002 Ev.-ref. Kirchgemeinde Brig-Glis (VS) / CHF 517'700
2001 Ev.-ref. Kirchgemeinde Cazis (GR) / CHF 552'800 2000 Chiesa Evangelica Riformata Ticino (TI) / CHF 521'500
Protestantische Solidarität Schweiz
c/o Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Sulgenauweg 26
Postfach
3001 Bern
Rufen Sie uns an
+41(0)31 370 25 35
oder schreiben Sie uns
brigitte.wegmueller(at)evref.ch
Spendenkonto
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS, Bern
Berner Kantonalbank
CH02 0079 0016 5817 6976 9
Solidarité Protestante Suisse
c/o Église évangélique réformée de Suisse EERS
Sulgenauweg 26
Case postale
3001 Berne
Appelez-nous
+41(0)31 370 25 35
ou écrivez-nous
brigitte.wegmueller(at)evref.ch
Compte pour les dons
Église évangélique réformée de Suisse EERS, Berne
Banque cantonale bernoise
CH02 0079 0016 5817 6976 9